Allgemeine Geschäftsbedingungen 

1 Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Martina Koch und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Diese können vom Unternehmen jederzeit abgeändert werden und gelten in der jeweils aktuellen Version zum Zeitpunkt der Bestellung.

 

Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

 

Die Vertragssprache ist Deutsch.

 

2 Vertragsabschluss, Bestellung

Die Darstellung der Waren im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Vor Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde eine Übersicht der ausgewählten Waren, seiner Kundendaten sowie Informationen zu Versand und Zahlung. Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an Martina Koch zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, die jedoch keine Annahme des Angebots darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst mit der Versendung der bestellten Waren zustande.

Das Angebot ist freibleibend und gilt nur, solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Mengen einzelner Waren kann es während der Online-Bestellung zu einer Ausverkauf Situation kommen. In diesem Fall behält sich Martina Koch das Recht vor, dem Kunden alternative Produkte anzubieten.

 

3 Preise und Versandkosten

Die angegebenen Preise verstehen sich als Bruttopreise in Euro pro Stück und beinhalten sämtliche gesetzlichen Steuern und Abgaben (inkl. Mehrwertsteuer). Versandkosten sind nicht im Preis enthalten und werden während des Bestellvorgangs im Warenkorb angezeigt. Im Falle von Schreib-, Druck- oder Rechenfehlern auf der Website ist Martina Koch zum Rücktritt berechtigt.

 

Alle Versandkosten trägt der Käufer. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs im Warenkorb angezeigt und in der Bestellbestätigung schriftlich ausgewiesen.

Für die Lieferung gelten ausschließlich die aktuellen Liefer- und Zahlungsbedingungen. Abweichende Vereinbarungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich bestätigt wurden

 

4 Zahlung und Zahlungsarten

Der Kaufpreis ist bei Vertragsabschluss fällig. Der Kunde erhält eine schriftliche Auftragsbestätigung mit dem zu zahlenden Betrag.

 

Martina Koch behält sich das Eigentum an allen Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises samt Nebengebühren vor.

 

Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Vorauskasse. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Zahlungseingang auf folgendes Bankkonto:



Raiffeisenbank Schilcherland

IBAN: AT27 3804 3000 0265 7252

BIC: RZSTAT2G043

 

5 Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltung

Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Martina Koch.

Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Martina Koch unbestritten sind. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, wenn der Anspruch des Kunden auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

 

6 Gewährleistung

Reklamationen aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche sind an folgende Adresse zu richten:

Martina Koch

Gressenberg 31

8541 Bad Schwanberg

 

Zusagen zur Verwendbarkeit oder besonderen Eigenschaften der Ware sowie Erklärungen von Mitarbeitern von Martina Koch sind unverbindlich und stellen nur dann eine ausdrückliche Zusicherung dar, wenn sie schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen.

Gewährleistungsansprüche setzen voraus, dass Mängel unverzüglich angezeigt werden: erkennbare Mängel sofort bei Übernahme, versteckte Mängel unverzüglich nach Entdeckung. Die Mängelanzeige muss unter Vorlage der angebrochenen Ware und der Originalrechnung erfolgen.

Der Gewährleistungsanspruch ist auf den Kaufpreis der gelieferten mangelhaften Ware begrenzt.

Martina Koch erfüllt Gewährleistungsverpflichtungen nach eigener Wahl durch Lieferung mangelfreier Ware, Verbesserung, Nachlieferung von Fehlmengen oder Rückabwicklung des Vertrags (Rückzahlung des Kaufpreises) innerhalb einer angemessenen Frist.

Für Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes gilt: Der Kunde kann bei einem Mangel nach seiner Wahl Verbesserung, Austausch der Sache, angemessene Preisminderung oder Rückabwicklung verlangen.

Geschmackliche Gründe, handelsübliche oder geringfügige, technisch bedingte Abweichungen sowie altersbedingte Veränderungen von Geschmack, Farbe und Verpackung stellen keine Gewährleistungsmängel dar. Entsprechendes gilt für nach Muster bestellte Ware, soweit die Abweichung handelsüblich ist.

Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Die gewählte Art der Gewährleistung kann von Martina Koch verweigert werden, wenn sie unmöglich oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden ist.

Der Kunde trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware im Rahmen eines Gewährleistungsanspruchs. Bei tatsächlichem Vorliegen eines Mangels werden ihm die angefallenen Kosten zurückerstattet.

7 Rückgabe und Widerruf

Martina Koch nimmt gekaufte Waren gegen Erstattung des vollen Kaufpreises unter folgenden Voraussetzungen zurück:

  • Die Rückgabe erfolgt innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.
  • Die Ware ist originalverpackt, unbeschädigt und wird zusammen mit der Originalrechnung zurückgesendet.

 

Die Rücknahme erfolgt zum ursprünglichen Kaufpreis. Die Erstattung erfolgt in Form einer Gutschrift. Versandkosten und Rücksendekosten trägt der Kunde.

 

Gemäß §§ 11 FAGG kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Übernahme der Ware vom Kaufvertrag zurücktreten. Die Frist beginnt, sobald der Käufer oder ein benannter Dritter die Ware übernimmt. Bei mehreren Waren beginnt die Frist mit der letzten Teillieferung.

 

Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung bzw. der Ware. Die Rücksendekosten und das Transportrisiko trägt der Kunde.

 

Folgen des Widerrufs: Martina Koch erstattet die erhaltenen Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung, jedoch nicht vor Erhalt der retournierten Ware bzw. dem Nachweis der Rücksendung. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, den der Kunde verwendet hat.

 

8 Lieferung 

Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot dar. Der Vertrag kommt erst nach Annahme durch Martina Koch zustande. Die Annahme erfolgt durch eine E-Mail-Bestätigung. Ist eine Bestellung nicht erfüllbar, wird der Kunde unverzüglich informiert.

Der Kunde hat bei Auftragserteilung einen genauen Lieferort anzugeben und die Annahme der Ware sicherzustellen. Die Lieferung erfolgt über einen Versandpartner von Martina Koch zu geschäftsüblichen Zeiten.

Wird die Annahme verweigert, kann Martina Koch Ersatz für die entstandenen Mehraufwendungen verlangen, es sei denn, die Leistungen wurden nicht vertragsgemäß erbracht.

Bei Überzeichnung eines Produkts behält sich Martina Koch vor, geringere Mengen zuzuteilen. Unvorhersehbare Umstände wie Lieferengpässe, Streiks oder höhere Gewalt befreien Martina Koch von der Lieferpflicht zum vereinbarten Termin. In diesem Fall wird der Käufer kontaktiert, um einen Ersatztermin zu vereinbaren. Ein neuer Liefertermin, der nicht später als zwei Wochen nach dem ursprünglich vereinbarten Termin liegt, gilt als rechtzeitige Lieferung.

Teillieferungen sind zulässig, soweit sie für den Käufer verwendbar sind.

9 Schadensersatz

Martina Koch haftet für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

10 Sonstige Bestimmungen 

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Ungültige Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen möglichst nahekommen.

Erfüllungsort ist die Geschäftsanschrift von Martina Koch. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist das sachlich zuständige Gericht in Deutschlandsberg.

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).